KIA- Kirchheim Initiative zur Ausbildungsförderung
Fünf Unternehmen suchen Partner für Ausbildungsstellen!
Eine Projektgruppe des BDS befasst dich derzeit mit dem Thema Ausbildungsverbünde.
Im Rahmen des Projektes „KIA – Kirchheimer Initiative zur Ausbildungsförderung“ entstanden bereits zwei Ausbildungsverbünde als Kooperationen zwischen Verwaltung und privaten Unternehmen. Hauptziel des Projektes ist es, zusätzliche Ausbildungsplätze zu schaffen und so einen aktiven Beitrag zum Ausbildungspakt der deutschen Wirtschaft beizutragen.
Der BDS hat ein großes Interesse daran, weitere Ausbildungsverbünde zu initiieren und deren Zustandekommen aktiv zu fördern. Im letzten Jahr fanden bereits zwei Informationsveranstaltungen statt in denen die BDS-Mitglieder über die Vorteile von Ausbildungsverbünden informiert wurden. Nach weiteren Gesprächen haben fünf Betriebe konkret zugesagt, einen Ausbildungsverbund einzugehen und suchen nun jeweils einen Partner unter den BDS-Mitgliederunternehmen. Haben Sie Interesse daran?
Für Ausbildungsverbünde zwischen zwei privatwirtschaftlichen Unternehmen ist eine Förderung von bis zu 50 % der Ausbildungskosten eines Verbundpartners möglich. Die IHK und die Handwerkskammer stehen als kompetente Partner an unserer Seite. Wir werden Sie selbstverständlich auch dahingehend unterstützen.
Nachfolgend sind die Unternehmen und die Ausbildungsgänge aufgeführt. Sollten Sie Interesse haben, mit einen der nachfolgenden Unternehmen einen Verbund einzugehen, so kontaktieren Sie bitte die Zuständigen für KIA im BDS Kirchheim Frau Bettina Schmauder (Tel. 07021 5096-0) oder Herrn Ewald Metzger (Tel. 07021 807113). Wir beantworten Ihnen gerne Ihre Fragen und stellen Kontakt zu den Unternehmen her.
Außerdem nehmen wir natürlich gerne Ihre Idee und Ihr Interesse für einen anderen Ausbildungsverbund entgegen! Wenn Sie mit einem anderen Unternehmen einen Ausbildungsverbund eingehen möchten, so wenden Sie sich an uns. Nutzen Sie das Netzwerk des BDS.
Fünf Unternehmen für KIA:
1 Ausbildungsplatz Bürokaufmann/-frau
Beteiligung am Verbund zu 50 %

1 Ausbildungsplatz Kaufmann/-frau für Bürokommunikation
Partner soll ein Unternehmen der Privatindustrie sein
Beteiligung am Verbund zu 50 %

1 Ausbildungsplatz Fachkraft für Veranstaltungstechnik oder Informationselektroniker (ehem. Radio- und Fernsehtechniker)
Beteiligung am Verbund mit maximal 50 %

1 Ausbildungsplatz Einzelhandelskaufmann/-frau
Beteiligung am Verbund zu 50 %
1 Ausbildungsplatz als Informatikkaufmann/-frau
Beteiligung am Verbund zu 50 %
sowie:
Kooperation bei der Ausbildung von Einzelhandelskaufleuten, Bürokaufleuten, Automobilkaufleuten oder Reisebürokaufleuten im Wechsel mit Bankkaufleuten.
Die Volksbank hat starkes Interesse daran, ihren Auszubildenden (Bankkaufmann/-frau) eine Zusatzqualifikation anzubieten. Daher würde die Regionalbank Ihre Azubis gerne in anderen Unternehmen z.B. den Einzelhandels, der Industrie oder des Speditionsgewerbes arbeiten lassen. In dieser Zeit können die Azubis der Partnerunternehmen in der Volksbank arbeiten und so Einblicke in Bereiche gewinnen, die der Ausbildungsbetrieb so nicht gewährleisten kann. Der Wechsel ist für insgesamt ein halbes Jahr, also ca. 15% geplant.
Wir haben uns zu Eigen gemacht, neue Wege aus der angespannten wirtschaftlichen und sozialen Situation zu suchen. Diese Unternehmen gehen mit Weitblick und Ideen voran – Sind Sie auch dabei?